Feldfrüchte als Gärsubstrat in Biogasanlagen

  • Hans Oechsner
  • Andreas Lemmer
  • Claude Neuberg

Abstract

In Biogasanlagen werden vielfach nachwachsende Rohstoffe als Gärsubstrate ewingesetzt. Bei der Auslegung der Anlagen ist es wichtig, die Ertragspotenziale der eingesetzten Pflanzen zu kennen. daher wurden in einem gemeinsamen Projekt der Landwirtschaftsberatung in Luxemburg und der Universität hohenheim Untersuchungen mit verschiedenen Maissorten, Futterrüben, Rübenblättern, Hirsearten und Sonnenblumen durchgeführt. Dabei wurden auch Abhängigkeiten zwischen Reifegrad, Nährstoff- und Energiegehalt und der Methanausbeute überprüft. Es wurden bis zu 10000 m3 Methan pro Hektar erzeugt.
Veröffentlicht
2003-06-30
Zitationsvorschlag
Oechsner, H., Lemmer, A., & Neuberg, C. (2003). Feldfrüchte als Gärsubstrat in Biogasanlagen. LANDTECHNIK, 58(3), 146–147. https://doi.org/10.15150/lt.2003.1460
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

<< < 1 2 3 4