Einfluss des Biogasprozeses auf die Keimfähigkeit von Samen
Abstract
Die Unkrautregulierung erweist sich auf Ackerflächen und im Grünland oft als schwierig. Insbesondere der Stumpfblättrige Ampfer kann aufgrund seiner hohen Samenproduktion zum schwer bekämpfbaren Problemunkraut werden. Gelangen keimfähige Unkrautsamen in die Gülle, werden diese durch die Gülleausbringung flächendeckend verbreitet. Durch die Biogasgärung könnte die Keimfähigkeit der Samen verringert und somit ihre Verbreitung vermindert werden. In Hohenheim wurde der Einfluss des Biogasprozesses auf die Keimfähigkeit von Unkraut- und Kulturpflanzensamen ermittelt.
Veröffentlicht
2003-04-28
Zitationsvorschlag
Schrade, S., Oechsner, H., Pekrun, C., & Claupein, W. (2003). Einfluss des Biogasprozeses auf die Keimfähigkeit von Samen. LANDTECHNIK, 58(2), 90–91. https://doi.org/10.15150/lt.2003.1404
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2003 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.