Einsatz verschiedener Transpondervarianten bei Rindern
Abstract
In einem EU-weiten Feldversuch wurden unterschiedliche Transpondervarianten auf ihre Praxistauglichkeit hin untersucht. Dazu wurden im deutschen Teilprojekt rund 45000 Rinder mit elektronischer Ohrmarke, injizierbarem Transponder oder Bolus auf insgesamt 285 landwirtschaftlichen Betrieben gekennzeichnet. Im weiteren Projektverlauf wurden zahlreiche Daten zur Kennzeichnung, Verlustrate und Rückgewinnung erhoben. Von den untersuchten Transpondervarianten wird derzeit der elektronischen Ohrmarke der Vorzug gegeben.
Veröffentlicht
2002-08-26
Zitationsvorschlag
Klindtworth, M., Klindtworth, K., Wendl, G., & Pirkelmann, H. (2002). Einsatz verschiedener Transpondervarianten bei Rindern. LANDTECHNIK, 57(4), 230–231. https://doi.org/10.15150/lt.2002.1647
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2002 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.