Roden von Meerrettich
Abstract
Meerrettich ist eine bayrische Spezialkultur, die jährlich auf etwa 100 ha in Bayern angebaut wird. Die Ernte von Meerrettich bereitet auf Grund der tiefen Verwurzelung (über 40 cm) und der meist schlechten Witterungsbedingungen bei der Ernte von Oktober bis März Probleme. Zur Erleichterung der Ernte wurden zwei unterschiedliche Schwingsiebroder entwickelt, welche die Wurzeln des zweireihig im Beet angebauten Meerrettich auf der Oberfläche ablegen können. Der Zugkraftbedarf beider Roder sowie die Auswirkungen der von den Rodern ausgehenden Schwingungen auf das Zugfahrzeug wurden ermittelt.
Veröffentlicht
2002-08-26
Zitationsvorschlag
Sauter, G. J., Kirchmeier, H., Geischeder, R., & Rödel, G. (2002). Roden von Meerrettich. LANDTECHNIK, 57(4), 204–205. https://doi.org/10.15150/lt.2002.1634
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2002 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.