Ernte von Luzernenheu mittels Schwadwendeverfahren
Abstract
Die Luzerne ist eine eiweißreiche Futterpflanze, deren Ernte als Trockengut aber Probleme bereitet. Diese bestehen darin, dass während der üblichen Heuwerbung (Zetten/Wenden oder Schwaden) die feinen, nährstoffreichen Blätter von den Stängeln abfallen und als Bröckelverluste verloren gehen. Die Folgen sind Nährstoffverluste und Qualitätsminderung. Aus diesem Grund wird in Nordamerika zur Bereitung von Luzerneheu das Schwadwendeverfahren eingesetzt. Die Bayerische Landesanstalt für Landtechnik prüft derzeit die Einsatzmšglichkeiten des Schwadwendeverfahrens am Beispiel des Systems New Holland unter bayerischen Klima- und Flächenverhältnissen.
Veröffentlicht
2002-08-26
Zitationsvorschlag
Sauter, G. J., Kirchmeier, H., & Neuhauser, H. (2002). Ernte von Luzernenheu mittels Schwadwendeverfahren. LANDTECHNIK, 57(4), 202–203. https://doi.org/10.15150/lt.2002.1633
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2002 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.