Filtration von kaltgepresstem Rapsöl aus dezentralen Anlagen
Abstract
Bei der dezentralen Ölsaatenverarbeitung beeinflusst die Reinigung die Qualität der Pflanzenöle erheblich. Durch Sedimentation oder Filtration erfolgt die Abtrennung des größten Teils der im Pflanzenöl vorhandenen Partikel. Der zusätzliche Einsatz sogenannter Sicherheitsfilter mit definierter Porenweite am Ende des Ölreinigungsprozesses ist besonders wichtig. Damit können letzte Verunreinigungen entfernt sowie Prozessfehler bei der Ölreinigung durch den Überproportionalen Anstieg des Differenzdrucks am Sicherheitsfilter erkannt werden. Untersucht wurden die Filtration von kaltgepresstem Rapsöl mit einer Kammerfilterpresse und die Eignung verschiedener Sicherheitsfilter.
Veröffentlicht
2002-06-24
Zitationsvorschlag
Remmele, E., Breun, J., Rocktäschel, A., & Widmann, B. (2002). Filtration von kaltgepresstem Rapsöl aus dezentralen Anlagen. LANDTECHNIK, 57(3), 154–155. https://doi.org/10.15150/lt.2002.1623
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2002 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.