Effiziente und bodenschonende Triebkraftübertragung vom Reifen zum Boden
Abstract
Im Ackerbau werden hohe Anforderungen an den Zugkraftbedarf gestellt, denen der leistungsstarke Traktor gerecht wird. Die hohen Triebkräfte auf den Boden zu übertragen, ist mit höherer Bodenbelastung verbunden. Diese kann je nach Bodenzustand zu Schadverdichtungen führen. Ihr vorzubeugen, liegt im Interesse einer nachhaltigen Landbewirtschaftung; sie ist nach § 17 Bundesbodenschutzgesetz so weit wie möglich zu vermeiden. Teil einer Minimierungsstrategie sind Breitreifen. Mit einer Einzelradmessvorrichtung werden Reifen auf ihre Triebkraftübertragung untersucht und ein mathematisches Modell nach [7] zur Abschätzung des Bodendrucks beim Überfahren einbezogen.
Veröffentlicht
2001-10-29
Zitationsvorschlag
Sommer, C., Walter, K., Lebert, M., Jaklinski, L., & Jaklinski, B. (2001). Effiziente und bodenschonende Triebkraftübertragung vom Reifen zum Boden. LANDTECHNIK, 56(5), 316–317. https://doi.org/10.15150/lt.2001.1790
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2001 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.