Bodenschadverdichtungen

  • Claus Sommer
  • Joachim Brunotte

Abstract

Bodenverdichtung mit negativen Auswirkungen auf nachhaltig zu sichernde Funktionen des Bodens (Produktions-, Regelungs- und Lebensraumfunktion) – “Bodenschadverdichtung“ – ist ein standortabhängiges, bodenfeuchte- und fruchtfolgespezifisches sowie betriebstechnisches Problem in der Pflanzenproduktion. Vor dem Hintergrund der Zielsetzung heutiger Landbewirtschaftung, wettbewerbsfähig und zugleich umweltverträglich zu sein, wird ein Konzept für bodenschonendes Befahren vorgeschlagen. Vier Bausteine sind die Grundlage: Nutzung technischer Möglichkeiten, Anpassung von Arbeitsverfahren, Verbesserung der Belastbarkeit des Bodens und Begrenzung der mechanischen Belastung.
Veröffentlicht
2001-10-29
Zitationsvorschlag
Sommer, C., & Brunotte, J. (2001). Bodenschadverdichtungen. LANDTECHNIK, 56(5), 314–315. https://doi.org/10.15150/lt.2001.1789
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>