Messung der Stoßelastizität zur Qualitätsunterscheidung von Früchten

  • Bernd Herold
  • Ingo Truppel
  • Martin Geyer

Abstract

Festigkeit und Elastizität sind qualitätsbestimmende Eigenschaften bei Obst und Gemüse. An Hand dieser Eigenschaften wird häufig die Reifeentwicklung von Früchten beurteilt. Bei der Verarbeitung von Obst und Gemüse werden Elastizitätskennwerte bestimmt, um Qualitätsunterschiede festzustellen. Ein Beispiel ist die Produktion von Salzgurken, wo häufig Qualitätsfehler in Form hohler Gurken auftreten. Damit diese fehlerhaften Gurken vor der Verarbeitung zu Scheiben erkannt und ausgesondert werden können, ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren notwendig. Zur Unterscheidung einwandfreier und hohler Gurken wurde ein Elastizitätstest entwickelt, bei dem die Gurken einer Stoßprüfung unterworfen werden.
Veröffentlicht
2001-06-25
Zitationsvorschlag
Herold, B., Truppel, I., & Geyer, M. (2001). Messung der Stoßelastizität zur Qualitätsunterscheidung von Früchten. LANDTECHNIK, 56(3), 144–145. https://doi.org/10.15150/lt.2001.1735
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 > >>