Verfahrensvergleich von Raum- und Zonenheizung bei der Ferkelaufzucht
Abstract
Nach zweijährigen Untersuchungen können verschiedene lüftungs- und heiztechnische Varianten für die Ferkelaufzucht umfassend bewertet werden. Neben der Wirtschaftlichkeit der Varianten wurden das Liegeverhalten, die Raumluftqualität und die Schadgasemissionen berücksichtigt. Hinsichtlich der konsumierten Elektroenergie lagen die Einsparungen durch EC-Energiesparventilatoren im Durchschnitt bei über 50%. Im Bezug auf die Heizenergie betrug die Einsparung bei den Varianten mit Gaskanonen ebenfalls über 50% gegenüber der Warmwasser-Fußbodenheizung auf der Basis von Gasthermen. Die Fußbodenheizung bietet allerdings Vorteile im Liegeverhalten der jungen Ferkel und bei der Luftqualität.
Veröffentlicht
2001-02-26
Zitationsvorschlag
Büscher, W., Kluge, J., & Frosch, W. (2001). Verfahrensvergleich von Raum- und Zonenheizung bei der Ferkelaufzucht. LANDTECHNIK, 56(1), 40–41. https://doi.org/10.15150/lt.2001.1703
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2001 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.