Transportgeschwindigkeit von Traktoren – Auswirkungen unterschiedlicher bauartbedingter Höchstgeschwindigkeiten

  • Andreas Herrmann
  • Peter Pickel
  • Norbert Fröba

Abstract

Für optimierte Arbeitsabläufe beim Transport sind Modelle zur verfahrenstechnischen Leistung der Maschinen ein wichtiges Hilfsmittel. Dabei stellt die durchschnittliche Transportgeschwindigkeit eine wichtige Einflussgröße dar. In den letzten Jahren haben sich die bauartbedingten Höchstgeschwindigkeiten von Traktoren von 25 km/h auf 50 und in Einzelfällen bis zu 80 km/h erhöht. Gesicherte Aussagen zur damit tatsächlich erreichbaren durchschnittlichen Fahrgeschwindigkeit bei Transportarbeiten waren bisher nicht möglich. Verfahrenstechnische Untersuchungen unter praxisnahen Bedingungen sollen Geschwindigkeitswerte liefern, die als Kalkulationsgrundlage dienen können.
Veröffentlicht
2000-10-30
Zitationsvorschlag
Herrmann, A., Pickel, P., & Fröba, N. (2000). Transportgeschwindigkeit von Traktoren – Auswirkungen unterschiedlicher bauartbedingter Höchstgeschwindigkeiten. LANDTECHNIK, 55(5), 338–339. https://doi.org/10.15150/lt.2000.1942
Rubrik
Fachartikel