Technische Ansätze zum Ersatz der Brandrodung
Abstract
Die Brandrodung stellt im südostasiatischen Raum wie in allen tropischen Gebieten eine einfache, kostengünstige und deshalb gängige Möglichkeit zur Rodung von Anbauflächen für ökonomisch attraktive Plantagenkulturen, insbesondere Ölpalmen, dar. Aus bekannten Gründen ist dieses Verfahren jedoch nicht akzeptabel. Spätestens seit den verheerenden Waldbränden im Herbst 1997 ist auch den Regierungen vor Ort klar, dass für die Brandrodung unbedingt Alternativen gefunden werden müssen. Erste Ansätze, die versuchen, das Problem durch mechanisierte Lösungen zu bewältigen, werden hier vorgestellt.
Veröffentlicht
2000-04-24
Zitationsvorschlag
Oberndorfer, C., & Lücke, W. (2000). Technische Ansätze zum Ersatz der Brandrodung. LANDTECHNIK, 55(2), 160–161. https://doi.org/10.15150/lt.2000.1871
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2000 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.