Pflanzenunterscheidung mit optischen Sensoren
Abstract
Die weitere Einsparung von chemischen Pflanzenschutzmitteln bei der Unkrautkontrolle ist möglich durch den Einsatz optisch arbeitender Sensoren zur Unterscheidung zwischen Pflanzen und Boden. Feldspritzen mit solchen Sensoren bringen gezielt nur dort Spritzmittel aus, wo sich auch Unkräuter befinden. Ihr Einsatz ist bis jetzt jedoch beschränkt auf Flächen, auf denen noch keine Nutzpflanzen stehen. Können solche Systeme aber zwischen verschiedenen Pflanzen unterscheiden, ist ihr Einsatz auch nach dem Feldaufgang mögich. Vorgestellt wird ein weiterentwickeltes System zur zielflächenorientierten Unkrautbekämpfung, das eine Pflanzenunterscheidung ermöglicht.
Veröffentlicht
2000-04-24
Zitationsvorschlag
Biller, R. H., & Ihle, W. (2000). Pflanzenunterscheidung mit optischen Sensoren. LANDTECHNIK, 55(2), 148–149. https://doi.org/10.15150/lt.2000.1865
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2000 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.