Zur Regelung von Geräten in der ganzflächig mechanischen Unkrautbekämpfung
Abstract
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft ist durch zunehmende Schlag- und Betriebsgröße – auch bei ökologisch wirtschaftenden Betrieben – gekennzeichnet. Die Bodenheterogenität und Unkrautverteilung innerhalb eines Ackerstücks nimmt mit steigender Größe ebenfalls zu. Auf derartige Unterschiede kann beim Striegeln mit einer an Bodenart und Unkrautvorkommen angepassten Einstellung reagiert werden. Ziel muss es sein, bei einem hohen Wirkungsgrad der mechanischen Unkrautbekämpfung den Schaden an der Kulturpflanze möglichst gering zu halten.
Veröffentlicht
2000-04-24
Zitationsvorschlag
Engelke, B. (2000). Zur Regelung von Geräten in der ganzflächig mechanischen Unkrautbekämpfung. LANDTECHNIK, 55(2), 146–147. https://doi.org/10.15150/lt.2000.1864
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2000 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.