Sensorgesteuerte Stickstoffdüngung

  • Eiko Thiessen

Abstract

Die teilflächenspezifische Ermittlung des Stickstoffbedarfes erfordert eine aktuelle Messung der Stickstoffversorgung mit guter Ortsauflösung. Dies lässt sich durch einen Reflexionssensor am Traktor erreichen. Er bestimmt die spektrale Reflexion des Bestandes aus dem reflektierten Sonnenlicht. So lassen sich Reflexionsindizes berechnen, die mit der Stickstoffversorgung einher gehen. Auf diese Weise wird aufgrund der Messung die Dosierung des Verteilgerätes online gesteuert. Wie lassen sich nun aber diese Sensorwerte zu einer Düngeempfehlung umrechnen? Im Folgendem wird eine Methode vorgestellt, die direkt die unterschiedlichen Anforderungen an Stickstoff auf jeder Teilfläche berücksichtigt.
Veröffentlicht
2000-04-24
Zitationsvorschlag
Thiessen, E. (2000). Sensorgesteuerte Stickstoffdüngung. LANDTECHNIK, 55(2), 144–145. https://doi.org/10.15150/lt.2000.1863
Rubrik
Fachartikel