Farb- und Reifebestimmung an Äpfeln
Abstract
Färbung und Reifegrad sind wesentliche Merkmale der Handelsqualität von Äpfeln. Die Färbung der Früchte ist sortentypisch. Sie wird bei vielen Sorten durch die Ausprägung der roten Deckfarbe beeinflusst. Die Grundfarbe korreliert weitgehend mit dem Reifegrad der Früchte. Für den Handel werden qualitativ gleichmäßig zusammengesetzte Partien gefordert. Dieses Ziel ist nur mit objektiven zerstörungsfreien Prüfmethoden erreichbar. Durch Anwendung monolithischer Miniatur-Spektrometer können Färbung und Reifegrad kostengünstig kontrolliert werden.
Veröffentlicht
1999-12-20
Zitationsvorschlag
Herold, B., Truppel, lngo, & Geyer, M. (1999). Farb- und Reifebestimmung an Äpfeln. LANDTECHNIK, 54(6), 342–343. https://doi.org/10.15150/lt.1999.2165
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1999 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.