Schadgasemissionen
Abstract
Die Rinder- und Milchviehhaltung emittiert neben Ammoniak (NH3) und Gerüchen auch klimarelevante Gase (CH4 und C02) in die Umwelt. Kontinuierlichen Messungen auf einem Praxisbetrieb mit Schwerkraftlüftung (Schachtlüftung) zeigten, dass die Emissionen tageszeitlichen Einflüssen unterliegen. Die Freisetzung von Ammoniak aus den Exkrementen wird im Wesentlichen von den Witterungsbedingungen und der hiervon abhängigen Luftströmung im Stall beeinflusst. Demgegenüber werden erhöhte Emissionen von Kohlendioxid und Methan unabhängig von den Umgebungsbedingungen während der Fütterungszeiten festgestellt.
Veröffentlicht
1999-04-26
Zitationsvorschlag
Brose, G., Hartung, E., & Jungbluth, T. (1999). Schadgasemissionen. LANDTECHNIK, 54(2), 110–111. https://doi.org/10.15150/lt.1999.2307
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1999 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.