Energiebilanz von Zuckerrübenanbauverfahren
Abstract
Energiebilanzen stellen eine wertvolle Entscheidungsgrundlage für darauf basierende Strategien zur Optimierung umweltrelevanter und standortorientierter Produktionsverfahren dar. Die Anbauverfahren Konventionelle Saat, Mulchsaat mit Sekundärbodenbearbeitung, Mulchsaat ohne Sekundärbodenbearbeitung und Konventionelle Saat und Kompost sowie deren unterschiedliche Energiebilanzen werden verglichen und diskutiert. Der Bedarf an Dieselkraftstoff, der als Grundlage für aktuelle Energiebilanzen von Zuckerrübenanbauverfahren dient, wurde in Feldversuchen ermittelt. Die Energiebilanzen wurden für einen Modellbetrieb errechnet.
Veröffentlicht
1999-02-22
Zitationsvorschlag
Stephan, C., & Kromer, K.-H. (1999). Energiebilanz von Zuckerrübenanbauverfahren. LANDTECHNIK, 54(1), 20–21. https://doi.org/10.15150/lt.1999.2328
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1999 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.