Energie aus der Landwirtschaft

  • Hans Sonnenberg
  • Michael Graef

Abstract

Neben Nahrungsmitteln kann die Landwirtschaft auch Flächen und Rohstoffe zur Gewinnung regenerativer Energie bereitstellen, zumal sie gleichzeitig Anwender netzferner Energiequellen ist. Nicht nur Holz wird von alters her zur Wärmeerzeugung genutzt, auch weitere, speziell angebaute „Energiepflanzen“ könnten einen zusätzlichen Erwerbszweig begründen. Die technischen Voraussetzungen sind gegeben, die Energiebilanzen positiv und Umweltforderungen erfüllt. Was fehlt, sind verlässliche Rahmenbedingungen.
Veröffentlicht
1999-02-22
Zitationsvorschlag
Sonnenberg, H., & Graef, M. (1999). Energie aus der Landwirtschaft. LANDTECHNIK, 54(1), 16–17. https://doi.org/10.15150/lt.1999.2326
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in