Energie aus der Landwirtschaft
Abstract
Neben Nahrungsmitteln kann die Landwirtschaft auch Flächen und Rohstoffe zur Gewinnung regenerativer Energie bereitstellen, zumal sie gleichzeitig Anwender netzferner Energiequellen ist. Nicht nur Holz wird von alters her zur Wärmeerzeugung genutzt, auch weitere, speziell angebaute „Energiepflanzen“ könnten einen zusätzlichen Erwerbszweig begründen. Die technischen Voraussetzungen sind gegeben, die Energiebilanzen positiv und Umweltforderungen erfüllt. Was fehlt, sind verlässliche Rahmenbedingungen.
Veröffentlicht
1999-02-22
Zitationsvorschlag
Sonnenberg, H., & Graef, M. (1999). Energie aus der Landwirtschaft. LANDTECHNIK, 54(1), 16–17. https://doi.org/10.15150/lt.1999.2326
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1999 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.