Fall-Studien
Abstract
Praxisübliche Säschare legen die Körner in einem unterschiedlich großen Streubereich ab. Neben der Längsverteilung kann dies auch die Genauigkeit der Tiefenablage beeinflussen. Zur Untersuchung des Streubereiches verschiedener praxisüblicher Säschare und eines neuentwickelten Kaskadenschares wurden an der Universität Hohenheim Versuchsreihen durchgeführt. Mit Videoaufnahmen konnte der Streubereich visuell dargestellt werden. Eine genaue Quantifizierung der Ablagepositionen erfolgte durch den Einsatz eines Optosensors. Während das Kaskadenschar die Körner in einem Bereich bis zu 21 mm ablegt, kann die Streuung bei Normalscharen mehr als 150 mm erreichen.
Veröffentlicht
1998-12-21
Zitationsvorschlag
Kleinknecht, C., Müller, J., & Köller, K. (1998). Fall-Studien. LANDTECHNIK, 53(6), 388–389. https://doi.org/10.15150/lt.1998.2370
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1998 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.