Integrierte tierische Erzeugung am Beispiel der Schweinehaltung

  • Jens- Peter Ratschow

Abstract

Am Beispiel der Schweinehaltung wird das Konzept der integrierten tierischen Erzeugung zur Qualitätssicherung aufgezeigt. Als wichtige Einflussfaktoren werden die Ethologie, Veterinärmedizin, Ökologie und Ökonomie in diesem Konzept zur umfassenden Systembewertung zusammengetragen. Daraus sind Hinweise auf die Außenwirkung (marktorientierte Gründe) und die Innenwirkung (betriebsorientierte Gründe) abgeleitet.
Veröffentlicht
1998-10-26
Zitationsvorschlag
Ratschow, J.- P. (1998). Integrierte tierische Erzeugung am Beispiel der Schweinehaltung. LANDTECHNIK, 53(5), 318–319. https://doi.org/10.15150/lt.1998.2384
Rubrik
Fachartikel