Mechanische Unkrautregulierung in der Pflanzenreihe
Abstract
Nach der Umsetzung der EU-Richtlinie 91/414 sind Indikationslücken entstanden, die zu einer Erschwernis der chemischen Unkrautregulierung in Sonderkulturen wie zum Beispiel dem Heilpflanzenanbau führten [1]. Die mechanische Unkrautregulierung stellt in solchen Bereichen eine Alternative zur chemischen Bekämpfung dar. Am Institut wurde das bekannte Prinzip der Fingerhacke [2[ der Firma Kress und deren Vorläufer [3] aus den USA weiterentwickelt. Der gebaute Prototyp beseitigt auch in der Reihe stehendes Unkraut effektiv.
Veröffentlicht
1998-10-26
Zitationsvorschlag
Klausmann, M., Baumert, A., Müller, J., & Köller, K. (1998). Mechanische Unkrautregulierung in der Pflanzenreihe. LANDTECHNIK, 53(5), 296–297. https://doi.org/10.15150/lt.1998.2377
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1998 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.