Bestimmung der Energieausnutzung in der Pflanzenproduktion
Abstract
Energetische Kennzahlen erlauben Aussagen zur Bewirtschaftungsintensität und zu Umweltwirkungen der Landwirtschaft. Zur Bewertung des Energiehaushaltes in Landwirtschaftsbetrieben sind Indikatoren und Zielwerte erforderlich. ln der Pflanzenproduktion eignen sich hierfür der Energieeinsatz sowie Kenngrößen der Energieausnutzung. Da ein möglichst geringer Energieeinsatz für die Produktion von Nahrungsmitteln und Rohstoffen volkswirtschaftlich sinnvoll ist, wurde als Indikator der Energieausnutzung die Energieintensität Verhältnis aus Energieeinsatz und Produktmenge in Getreideeinheiten gewählt. Zur Ableitung energetischer Kennzahlen in der Pflanzenproduktion werden Dauerfeldversuche ausgewertet. Ausgehend vom Anbauverhältnis kann mit standort- und fruchtartenbezogenen Zielwerten ein betrieblicher Zielwert errechnet werden.
Veröffentlicht
1998-06-29
Zitationsvorschlag
Kalk, W.-D., & Hülsbergen, K.-J. (1998). Bestimmung der Energieausnutzung in der Pflanzenproduktion. LANDTECHNIK, 53(3), 136–137. https://doi.org/10.15150/lt.1998.2414
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1998 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.