Stilllegungs-Management
Abstract
Als Zielsetzung der Flächenstilllegung haben für den Landwirt besonders die biologische Nematodenbekämpfung in Zuckerrübenfruchtfolgen und oder die Verbesserung der Bodenstruktur und der biologischen Aktivität Bedeutung. Um diese Anforderungen zu erfüllen, sind energie- und kostensparende Mechanisierungsverfahren Voraussetzung. Von der Möglichkeit der Selbstbegrünung auf stillgelegten Flächen wird aus den verschiedensten Gründen kaum noch Gebrauch gemacht, sondern die aktive Begrünung bevorzugt.
Veröffentlicht
1998-06-29
Zitationsvorschlag
Brunotte, J., & Biller, R. H. (1998). Stilllegungs-Management. LANDTECHNIK, 53(3), 126–127. https://doi.org/10.15150/lt.1998.2409
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1998 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.