Pflege stillgelegter Flächen
Abstract
Bei der Pflege stillgelegter Flächen sollen für eine gute Verrottung erforderliche kurze Häcksel bei möglichst geringem Leistungsbedarf und mit hoher Schlagkraft erzielt werden. Der Vorteil des Häckslerbetriebs im Front-Anbau (keine langen Stoppel in der Fahrspur) muss durch zusätzliche Motorleistung erkauft werden. Der gleichzeitige Einsatz von Schlegelhäckslern im Front- und Heck/Seiten-Anbau erhöht die Schlagkraft, aber auch den Leistungsbedarf. Werden statt der üblicherweise auf dem Betrieb vorhandenen Häcksler mit Plattenschlegel solche mit Y-Schlegeln eingesetzt, so reduziert dies die erforderliche Motorleistung, ohne den gewünschten Arbeitseffekt „kurze Häcksel“zu beeinträchtigen.
Veröffentlicht
1997-08-25
Zitationsvorschlag
Biller, R. H., & Brunotte, J. (1997). Pflege stillgelegter Flächen. LANDTECHNIK, 52(4), 184–185. https://doi.org/10.15150/lt.1997.2608
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1997 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.