Leistungsfähige Bergung und Abfuhr von Quaderballen
Abstract
Um das Witterungsrisiko zu senken und Folgearbeiten nicht zu verzögern, ist eine schnelle Räumung der Getreideschläge bei der Strohernte anzustreben. Der Einsatz der Quaderballenpresse bietet – besonders auf großen Flächen – die Möglichkeit, eine hohe Verfahrensleistung zu erreichen, wenn die technische und organisatorische Kapazität der Maschinen genutzt wird. Die Praxis zeigt allerdings, dass in vielen Betrieben die Auslastung nicht befriedigt – es vergehen bis zu drei Wochen vom Drusch bis zur Räumung des Schlages. Die Organisation des Pressens und besonders der Abfuhr der Ballen bereitet Probleme – darüber hinaus wird das technische Maschinenpotential nicht ausgeschöpft. Eine Steigerung der Verfahrensleistung ist in vielen Fällen möglich.
Veröffentlicht
1997-08-25
Zitationsvorschlag
Henrichsmeyer, F. (1997). Leistungsfähige Bergung und Abfuhr von Quaderballen. LANDTECHNIK, 52(4), 182–183. https://doi.org/10.15150/lt.1997.2607
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1997 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.