Kotbelüftung in Trampoline-Ställen
Abstract
Durch kontinuierliche Belüftung des Kot/Einstreugemisches konnten die Ammoniakkonzentrationen in der Stallluft und auch die Ammoniakemissionen im Vergleich zu einem konventionellen Stallabteil der Hähnchenmast um bis zu 70 % gemindert und niederländische Untersuchungen damit bestätigt werden. Trotzdem bleiben viele Fragen offen, etwa zum Einfluss dieses Verfahrens auf die Emission klimarelevanter Gase, die Emission von Geruchsstoffen, die Tiergesundheit und die Kosten. Im Rahmen dieser und nachfolgender Untersuchungen soll versucht werden, diese Fragen zu beantworten.
Veröffentlicht
1997-04-28
Zitationsvorschlag
Macke, H., & Van den Weghe, H. (1997). Kotbelüftung in Trampoline-Ställen. LANDTECHNIK, 52(2), 94–95. https://doi.org/10.15150/lt.1997.2565
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1997 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.