Wetterdaten online
Abstract
Umweltschonender Pflanzenbau erfordert den gezielten Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Die Grundlage für ein modernes Beratungssystem auf der Basis von Prognosemodellen sind neben Informationen über Betrieb, Boden und Pflanzen exakte regionale, pflanzenbaulich relevante Witterungsdaten mit höchster Aktualität. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat dazu ein agrarmeteorologisches Messnetz mit 117 Stationen aufgebaut. Dafür wurde ein Übertragungskonzept mit hoher Betriebssicherheit entwickelt, das einen direkten Zugriff über T-Online-Seiten (*BALlS #) auf zentral verwaltete lokale Witterungsdaten und spezifische Prognoseergebnisse ermöglicht. Eine Datenbereitstellung im Internet ist geplant.
Veröffentlicht
1997-02-24
Zitationsvorschlag
Fröhlich, G., WendI, G., Wendling, F., & Schön, H. (1997). Wetterdaten online. LANDTECHNIK, 52(1), 46–47. https://doi.org/10.15150/lt.1997.2587
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1997 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.