Qualitätssicherung von Pflanzenölkraftstoffen

  • Edgar Remmele
  • Konrad Wanninger
  • Bernhard Widmann
  • Hans Schön

Abstract

Die Partikelgrößenverteilung stellt neben der Gesamtverschmutzung ein wesentliches Qualitätskriterium für die Charakterisierung der Reinheit eines Pflanzenöles dar. Mithilfe der Laserbeugungsspektroskopie lassen sich sehr schnell und mit hoher Reproduzierbarkeit Partikelgrößenanalysen durchführen. Für die Qualitätssicherung von Pflanzenölkraftstoffen wurde hierzu eine spezielle Probenzuführung entwickelt. Erste Ergebnisse zeigen, dass kaltgepresste, gereinigte Rapsöle im Vergleich zu Rapsölvollraffinaten einen prozentual geringeren Anteil Partikel größer 5 mm aufweisen.
Veröffentlicht
1997-02-24
Zitationsvorschlag
Remmele, E., Wanninger, K., Widmann, B., & Schön, H. (1997). Qualitätssicherung von Pflanzenölkraftstoffen. LANDTECHNIK, 52(1), 34–35. https://doi.org/10.15150/lt.1997.2581
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 > >>