Selbstkonfigurierende Drahtlosnetzwerke in der Landwirtschaft
Abstract
Am Fachgebiet Konstruktion von Maschinensystemen der Technischen Universität Berlin wurde ein mobiles, selbstkonfigurierendes Netzwerk entwickelt. Dieses elektronische System ermöglicht in Arbeitsmaschinen die Überwachung und Steuerung einer Vielzahl von Funktionen und Prozessen und den flexiblen Datenaustausch mit anderen Maschinen und Geräten. In diesem Beitrag werden neben dem technischen Aufbau des Systems seine Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft aufgezeigt.
Veröffentlicht
2008-08-25
Zitationsvorschlag
Meyer, H. J., & Rusch, C. (2008). Selbstkonfigurierende Drahtlosnetzwerke in der Landwirtschaft. LANDTECHNIK, 63(4), 230–231. https://doi.org/10.15150/lt.2008.827
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2008 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.