Innovative Lüftungsregelung in der Mastschweinehaltung Teil II - Stallklima und NH3-Emissionen
Abstract
Getestet wurde die Regelung des Stallklimas über zusätzliche Sensoren der Tieraktivität und der CO2- Innenraumkonzentration in Kombination mit einer Befeuchtungskühlung. Die mittlere Schadgaskonzentration wurde vorwiegend von der Höhe des Volumenstroms beeinflusst, durch den Einsatz der CO2-Regelung ließ sich dabei ein häufigeres Überschreiten der maximalen Innenraumkonzentration von 3000 ppm vermeiden. Neben Volumenstrom und Innenraumtemperatur übte die Befeuchtung einen Einfluss auf die Höhe der NH3-Emissionen aus.
Veröffentlicht
2006-02-27
Zitationsvorschlag
Häußermann, A., Jungbluth, T., & Hartung, E. (2006). Innovative Lüftungsregelung in der Mastschweinehaltung Teil II - Stallklima und NH3-Emissionen. LANDTECHNIK, 61(1), 40–41. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1050
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2006 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.