Pendelsensor im Praxiseinsatz
Abstract
Mit Hilfe eines mechanischen Sensors in Form eines physikalischen Pendels ist in Halmkulturen die gewachsene Pflanzenmasse indirekt messtechnisch erfassbar. Durch die Kombination des Sensors mit einem Zentrifugaldüngerstreuer und einer Pflanzenschutzspritze wurden in Echtzeit arbeitende technische Lösungen geschaffen, mit denen unter Praxisbedingungen bei der Stickstoffdüngung 13,5% und bei der Fungizidapplikation 18,7% Mitteleinsparungen erreicht werden konnten.
Veröffentlicht
2003-02-24
Zitationsvorschlag
Ehlert, D., Völker, U., & Dammer, K.-H. (2003). Pendelsensor im Praxiseinsatz. LANDTECHNIK, 58(1), 16–17. https://doi.org/10.15150/lt.2003.1377
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2003 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.