Pflanzenkläranlagen zur Behandlung landwirtschaftlicher Abwässer
Abstract
Pflanzenkläranlagen ermöglichen eine umweltgerechte und kostengünstige Form der dezentralen Abwasserbehandlung. Mit ihnen lassen sich auch hochbelastete Abwässer aus unterschiedlichen landwirtschaftlichen Produktionsprozessen (Melkhaus-, Käsereiabwasser) bis zur Vorfluterreife reinigen. Bei angemessener verfahrenstechnischer Gestaltung können organische Verbindungen, Stickstoff, Phosphor sowie fäkalcoliforme Bakterien wirkungsvoll aus dem Abwasser entfernt werden. Weit verbreiteten Problemen wie der Nitratanreicherung im Grundwasser sowie der Eutrophierung von Flüssen und Seen wird damit entgegengewirkt.
Veröffentlicht
1997-06-30
Zitationsvorschlag
Kern, J. (1997). Pflanzenkläranlagen zur Behandlung landwirtschaftlicher Abwässer. LANDTECHNIK, 52(3), 146–147. https://doi.org/10.15150/lt.1997.2547
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1997 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.